Ganzheitliche Schmerztherapie

IKOMT ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept der Schmerztherapie. Diese Methode bündelt medizinisches Schulwissen, ergänzt es mit den Erfahrungen der langjährigen Physiotherapie, manuellen Therapie, Osteopathie mit Patienten und von interdisziplinären Weiterbildungen von Ezdesir Kemali. Ziel ist es, Patienten auf Dauer schmerzfrei zu machen und ein mobiles Leben zu ermöglichen, in dem der eigene Körper unter Anleitung gezielt aktiviert wird. Ganzheitlich ist die Schmerztherapie, weil neben den körperlichen Aspekten wie der Nerven, der Muskeln und des Skeletts auch psychosoziale Bedingungen (wie zum Beispiel Stress und Ängste) in die Betrachtung und Diagnose einfließen.

mehr erfahren

 Schmerzfrei bewegen und Lebensqualität steigern

IKOMT bedeutet „Institut für klinisch orientierte mehrdimensionale Therapie“. Das Konzept von Ezdesir Kemali kommt in schmerztherapeutischen Privatpraxen und in internationalen Lehrinstituten zur Anwendung. Die Behandlung von Schmerzpatienten basiert auf anerkannten Modellen, die den Menschen als Ganzes in einem biologisch-psychosozialen Belastungssystem betrachten. Schmerzen können durch mechanische/strukturelle Einschränkungen, mentalpsychologische Vorgänge oder soziale Belastungen verursacht werden. IKOMT hilft, die Belastungsfaktoren gemeinsam mit dem Patienten zu erkennen,zu beseitigen oder zumindest zu verringern.

Oft ist der Schmerz Anlass der Therapie: mechanische Falsch-, Über- oder Mangelbelastung und mentalpsychologische Hemmnisse können die eigentlichen Ursachen sein.

Die IKOMT-Therapie vollzieht sich in drei Ebenen zur Schmerzfreiheit:

  1. Beratung und Aufklärung
  2. Behandlung
  3. Bewegung und Anleitung

In vielen Fällen reichen wenige Sitzungen für eine langfristige Schmerzfreiheit oder -Verbesserung der Beschwerden aus. (Abhängig von Art und Dauer des Beschwerdebildes.)

mehr erfahren

IKOMT Privatpraxen: Der Erfolg gibt recht

Seit mehr als fünfzehn Jahren ist die IKOMT Privatpraxis im südlichen Teil Dortmunds das Zentrum der erfolgreichen Schmerztherapie von Ezdesir Kemali. Hier findet E.Kemali die Ruhe und Kraft, sich ganz auf sein Wirken als Schmerztherapeut, Dozent und Seminarleiter zu konzentrieren. Längst hat er sich als Spezialist für innovative Schmerztherapie am Bewegungsapparat einen ausgezeichneten Ruf über die Region hinaus erworben.

Neben seiner Arbeit in der Praxis bildet E.Kemali in internationalen IKOMT Lehrinstituten Schüler in therapeutischer Schmerzedukation aus.( Aktuell nur noch die Türkei ) Aus den Absolventen werden zukünftig – wie auch schon in Dortmund-Aplerbeck – autorisierte IKOMT-Therapeuten, die das erfolgreiche Konzept nach intensiver Qualifizierung weiter anwenden können.

Praxis finden

Zum IKOMT-Schmerztherapeuten (Pain Practitioner) qualifizieren und Profil gewinnen

Das IKOMT Lehrinstitut richtet sich an Fachärzte, Physiotherapeuten und für die Schmerzbehandlung zugelassene Angehörige von Heilberufen, die sich fachlich in der Schmerztherapie qualifizieren und als Persönlichkeit weiter entwickeln wollen. Durch den modularen Aufbau bietet IKOMT mehr als eine willkürliche Aneinanderreihung gesetzlich geforderter Einzelmaßnahmen. In mehreren Stufen werden die Absolventen in die Lage versetzt, eigenständig zu untersuchen, zu behandeln und sich als Therapeut und Mensch ständig weiter zu entwickeln. Das Lehrkonzept deckt den gesamten bio-psychosozialen Bereich ab und eröffnet somit neue Wege für die Diagnose und Behandlung, die weit über die Möglichkeiten der Schulmedizin hinaus gehen.  Therapeut werden

Experten- und Patientenmeinungen

Ich kann mich sehr gut an meine erste Begegnung mit Esti Kemali erinnern. Es war im Herbst 2001, ich war Handballprofi beim VfL Gummersbach und hatte trotz härtester Rehabilitationsarbeit an meiner frisch operierten Schulter dieselben Symptome wie vorher. Also fuhr mich mein damaliger – mittlerweile verzweifelter - Physiotherapeut eines trainingsfreien Abends nach Hagen, um mich dem Menschen vorzustellen, der seiner Meinung nach „alles hinbekäme“. Und das Kennenlernen dieses Menschen veränderte in der Tat alles und setzte den Ton für ein mittlerweile 16 Jahre andauerndes Vertrauensverhältnis, in dem Esti Kemali mir im wahrsten Sinne des Wortes Tag und Nacht zur Seite stand und immer noch regelmäßig steht. Seine Kenntnis und Erfahrung, welche Auswirkungen speziell auch nervliche und emotionale Belastung auf konkrete Bewegungsabläufe haben, sucht seinesgleichen. Ebenso seine Klarheit im Auftreten und in der Ansprache, seine Ruhe und Besonnenheit führen immer direkt zu einer Beruhigung. Er „macht Schmerzen weg“... Ich bin Esti Kemali sehr dankbar und habe große Hochachtung vor seiner Persönlichkeit und seinen einzigartigen Fähigkeiten.
– Alex Bommes
Das Aufnahmegespräch vor Beginn der Behandlung war umfangreich. Ich wurde von Herrn Kemaili detailliert nach meinen Beschwerden und allgemeinen Lebensumständen befragt. Bei der Behandlung geht es um das finden und behandeln der Ursachen, die die Beschwerden verursachen. Jede Behandlung ist individuell und während der Behandlung findet immer ein Austausch statt, wo sich die schmerzenden Punkte befinden und über das aktuelle Empfinden. Es findet kein typisches "Einrenken" und keine minutengenaue Patientenabfertigung statt. Vor jeder Behandlung erfolgt ein Gespräch über die letzte Behandlung, dessen Wirkung sowie über das aktuelle Befinden. Diese Ergebnisse fließen mit in die weiteren Behandlungen ein und berücksichtigen die individuelle Reaktion des Körpers.
– Hanne Knust
Ich hatte 2009 einen schweren Verkehrsunfall bei dem ich mir eine Acetabulumfraktur zuzog. Um als junge Mutter weiter am Leben teilnehmen zu können und meinen Kinder gerecht werden zu können, habe ich nichts unversucht gelassen wieder schmerzfrei, belastbar, beweglich zu werden. In all den Jahren habe ich viele Tage im Bett oder auf dem Sofa verbracht und meine Kinder mussten mir helfen, weil ich vor Schmerzen zu kaum etwas fähig war. Ich war bei vielen Ärzten, wurde zwei mal operiert, habe viele verschiedene Therapien gemacht, von Psychotherapie mit Tabletten, über Ostheopathie, zu Schmerztherapie mit Tilidin usw. Ich war bei fast unzählbaren Chefärzten, Oberärzten, empfohlenen Physiotherapeuten,  Homöopathen. Nach neun Jahren wurde ich von dem Chefarzt eines Krankenhauses in Osnabrück zu Herrn Kemali überwiesen.  Seit dem ich bei Herrn Kemali in Behandlung bin, werden die Schmerzen immer weniger, ich habe teilweise Wochen lang keine Schmerzen, die Beweglichkeit ist teilweise vollständig wieder da und meine Belastbarkeit ist durch die schmerzfreien Zeiten wieder vorhanden. Seine Behandlungsmethode ist ganz anderes als alle anderen vorher durchgeführten. Wenn ich eher von Herrn Kemali und seinen Behandlungsmethoden erfahren hätte, hätte ich mir viele Jahre mit falschen Hoffnungen und Niederschlägen erspart. Ich war schon kurz davor mich damit abzufinden, das ich nie wieder schmerzfrei sein werde, außer mit den passenden Medikamenten und ihren dazugehörigen Nebenwirkungen. Jetzt habe ich wieder Hoffnung, lebe komplett ohne Schmerzmittel und genieße mein Leben und das ich wieder Arbeiten gehen kann und nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen bin. Dafür bin ich Herrn Kemali sehr dankbar.
– Meike Haferkamp aus Münster
In nunmehr 16 Jahren habe ich Herrn Kemali als einen immerzu studierenden, streng wissenschaftlich arbeitenden Therapeuten kennengelernt. Eine profunde Ausbildung in allen wichtigen Fortbildungen, unermüdliches Selbststudium und ein enger Austausch in einem internationalen Expertennetzwerk sind die Basis für seine erfolgreiche praktische Arbeit und Lehrtätigkeit. Seine persönliche Integrität und fachliche Kompetenz machen Herrn Kemali für mich zu einem Mentor, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
– Martin Felgenhauer