Ganzheitliche Schmerztherapie
IKOMT ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept der Schmerztherapie. Diese Methode bündelt medizinisches Schulwissen, ergänzt es mit den Erfahrungen der langjährigen Physiotherapie, manuellen Therapie, Osteopathie mit Patienten und von interdisziplinären Weiterbildungen von Ezdesir Kemali. Ziel ist es, Patienten auf Dauer schmerzfrei zu machen und ein mobiles Leben zu ermöglichen, in dem der eigene Körper unter Anleitung gezielt aktiviert wird. Ganzheitlich ist die Schmerztherapie, weil neben den körperlichen Aspekten wie der Nerven, der Muskeln und des Skeletts auch psychosoziale Bedingungen (wie zum Beispiel Stress und Ängste) in die Betrachtung und Diagnose einfließen.
mehr erfahren
Schmerzfrei bewegen und Lebensqualität steigern
IKOMT bedeutet „Institut für klinisch orientierte mehrdimensionale Therapie“. Das Konzept von Ezdesir Kemali kommt in schmerztherapeutischen Privatpraxen und in internationalen Lehrinstituten zur Anwendung. Die Behandlung von Schmerzpatienten basiert auf anerkannten Modellen, die den Menschen als Ganzes in einem biologisch-psychosozialen Belastungssystem betrachten. Schmerzen können durch mechanische/strukturelle Einschränkungen, mentalpsychologische Vorgänge oder soziale Belastungen verursacht werden. IKOMT hilft, die Belastungsfaktoren gemeinsam mit dem Patienten zu erkennen,zu beseitigen oder zumindest zu verringern.
Oft ist der Schmerz Anlass der Therapie: mechanische Falsch-, Über- oder Mangelbelastung und mentalpsychologische Hemmnisse können die eigentlichen Ursachen sein.
Die IKOMT-Therapie vollzieht sich in drei Ebenen zur Schmerzfreiheit:
- Beratung und Aufklärung
- Behandlung
- Bewegung und Anleitung
In vielen Fällen reichen wenige Sitzungen für eine langfristige Schmerzfreiheit oder -Verbesserung der Beschwerden aus. (Abhängig von Art und Dauer des Beschwerdebildes.)
mehr erfahren
IKOMT Privatpraxen: Der Erfolg gibt recht
Seit mehr als fünfzehn Jahren ist die IKOMT Privatpraxis im südlichen Teil Dortmunds das Zentrum der erfolgreichen Schmerztherapie von Ezdesir Kemali. Hier findet E.Kemali die Ruhe und Kraft, sich ganz auf sein Wirken als Schmerztherapeut, Dozent und Seminarleiter zu konzentrieren. Längst hat er sich als Spezialist für innovative Schmerztherapie am Bewegungsapparat einen ausgezeichneten Ruf über die Region hinaus erworben.
Neben seiner Arbeit in der Praxis bildet E.Kemali in internationalen IKOMT Lehrinstituten Schüler in therapeutischer Schmerzedukation aus.( Aktuell nur noch die Türkei ) Aus den Absolventen werden zukünftig – wie auch schon in Dortmund-Aplerbeck – autorisierte IKOMT-Therapeuten, die das erfolgreiche Konzept nach intensiver Qualifizierung weiter anwenden können.
Praxis finden
Zum IKOMT-Schmerztherapeuten (Pain Practitioner) qualifizieren und Profil gewinnen
Das IKOMT Lehrinstitut richtet sich an Fachärzte, Physiotherapeuten und für die Schmerzbehandlung zugelassene Angehörige von Heilberufen, die sich fachlich in der Schmerztherapie qualifizieren und als Persönlichkeit weiter entwickeln wollen. Durch den modularen Aufbau bietet IKOMT mehr als eine willkürliche Aneinanderreihung gesetzlich geforderter Einzelmaßnahmen. In mehreren Stufen werden die Absolventen in die Lage versetzt, eigenständig zu untersuchen, zu behandeln und sich als Therapeut und Mensch ständig weiter zu entwickeln. Das Lehrkonzept deckt den gesamten bio-psychosozialen Bereich ab und eröffnet somit neue Wege für die Diagnose und Behandlung, die weit über die Möglichkeiten der Schulmedizin hinaus gehen. Therapeut werden